Was wir tun

Sozial- und Schuldenberatung

Caritas St.Gallen-Appenzell bietet in St.Gallen, Sargans und Uznach Sozial- und Schuldenberatungen für Menschen aus den Kantonen St.Gallen und Appenzell an.

Caritas-Markt - günstig & gut

Der Caritas-Markt bietet Menschen mit knappem Budget Produkte des täglichen Bedarfs zu Tiefstpreisen. Dank der grosszügigen Unterstützung von Lieferfirmen und Stiftungen bereits an 21 Standorten in der ganzen Schweiz - auch in St.Gallen und Wil. Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich von unserem Angebot. Es ist günstig, gut, reichhaltig und ermöglicht eine ausgewogene Ernährung.

Diakonie und Fonds

Als Fachstelle für Diakonie des Bistums St.Gallen arbeiten die drei Regionalstellen St.Gallen, Sargans und Uznach mit Seelsorgeeinheiten, Kirchgemeinden, Pfarreien und politischen Gemeinden zusammen, um armutsbetroffene, ausgegrenzte und in Not geratene Menschen in der Region zu unterstützen. 

Femmes-Tische - Diskussionsrunden in der Muttersprache

Femmes-Tische ist ein lizenziertes nationales Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramm, das seit 1996 in verschiedensten Regionen der Schweiz und in St.Gallen seit 2008 erfolgreich umgesetzt wird.

KulturLegi

Menschen mit einem tiefen Einkommen sollen an Kultur-, Sport-, Bildungs- und Freizeitveranstaltungen zu vergünstigten Preisen teilnehmen können. Das ist das Ziel des Projekts „KulturLegi“ der Caritas St.Gallen-Appenzell.

«mit mir»

Das Patenschaftsprojekt «mit mir» vermittelt Kindern aus belasteten Familien freiwillig tätige Gotten und Göttis, die für sie da sind und sie auf einem Stück ihres Lebenswegs begleiten.

Gewerbe - Kooperation mit DOCK Gruppe AG

Caritas St.Gallen-Appenzell ermöglicht in Kooperation mit der Dock Gruppe AG St.Gallen langzeitarbeitslosen Menschen eine Beschäftigung im Gewerbebereich. Mit diesem Beschäftigungsprogramm wird das Hauptziel verfolgt, dass die Teilnehmenden langfristig eine Stelle im regulären Arbeitsmarkt finden.

Begleitung Gastfamilien

Seit April 2022 übernimmt die Caritas St.Gallen-Appenzell die Begleitung der gemeldeten Gastfamilien von geflüchteten Menschen aus der Ukraine im Kanton Glarus. 

WasWieWo Schalter für Alltagsfragen

Der «WasWieWo Schalter» bietet einen Raum für Fragen und Anliegen. Unterstützung beim Ausfüllen von Formularen, bei der Wohnungssuche, beim Erstellen von Bewerbungen sowie Zugang zu Computer und Drucker - alles ist möglich.