Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung

Im Alter das Richtige tun - selbstbestimmt leben bis zuletzt.
Wir alle hoffen, dass wir bis zum Tod über unser Leben selber bestimmen können. Mit der Caritas-Vorsorgemappe gelingt es ganz einfach, die letzen Dinge zu regeln und den eigenen Willen klar und verbindlich zum Ausdruck zu bringen.

Seit dem 1. Januar 2013 gilt das revidierte Erwachsenenschutzrecht, das die Patientenverfügung erstmals gesamtschweizerisch im Bundesrecht regelt. Die Patientenverfügung der Caritas richtet sich an alle, die sich aktiv mit Fragen um Krankheit, Sterben und Tod auseinandersetzen. Sie ermöglicht es, persönliche Wünsche zuhanden von Angehörigen, Ärzt*innen und Pflegenden rechtzeitig festzuhalten.
Die Caritas-Patientenverfügung wurde von Fachpersonen entwickelt. Sie ist ein für Angehörige, Ärzt*innen verbindliches Dokument.

Persönliche Beratung
Brauchen Sie Hilfe beim Ausfüllen der Patientenverfügung oder des Vorsorgeauftrags? Haben Sie Fragen zu Ihrem Testament oder möchten Sie sich mit Ihrem Nachlass für Menschen in Not einsetzen?

Wir beraten Sie gerne unter:
Caritas St.Gallen-Appenzell
Tel.: +41 71 577 50 10


Zur Bestellung der Unterlagen wenden Sie sich gerne an:
Caritas St.Gallen-Appenzell
Tel: +41 71 577 50 10


Oder bestellen sie direkt über unser Online Bestellformular:
 

Der Vorsorgeauftrag

In Ihrem Vorsorgeauftrag halten Sie fest, wem Sie Vertretungsrechte in persönlichen, finanziellen oder rechtlichen Belangen abgeben möchten, wenn Sie selber nicht mehr dazu in der Lage sind.
 

Die Patientenverfügung

Ihre Patientenverfügung hilft Ihren Angehörigen und dem Behandlungsteam, die medizinischen Entscheidungen in Ihrem Sinne zu treffen, wenn Sie sich dazu nicht mehr selber äussern können.
 

Die letzten Dinge regeln

Die Broschüre "Die letzen Dinge regeln" hilft Ihnen, die für Sie passenden Entscheidungen zum Thema Tod und Lebensende zu treffen und weist Ihre Nächsten durch die Behördengänge, die nach Ihrem Tod notwendig sind.
 

Der Leitfaden zum Testament

Mit einem Testament sind Sie sicher, dass Ihr Nachlass nach Ihren Wünschen verteilt wird. Der "Leitfaden zum Testament" gibt Ihnen wertvolle Hinweise und enthält konkrete Tipps, worauf beim Schreiben des letzten Willens zu achten ist.