Femmes-Tische - Diskussionsrunden in der Muttersprache

Femmes-Tische ist ein lizenziertes nationales Präventions- und Gesundheitsförderungsprogramm, das seit 1996 in verschiedensten Regionen der Schweiz und in St.Gallen seit 2008 erfolgreich umgesetzt wird.

Femmes-Tische ist ein niederschwelliges Bildungsangebot für Frauen mit Migrationshintergrund. Die Gesprächsrunden finden in der jeweiligen Muttersprache und zu Themen der Erziehung, Gesundheit und Integration statt.

Mangelnde Sprachkenntnisse sind eine grosse Hürde bei der Integration. Beim Angebot von Femmes-Tische gibt es keine Sprachbarrieren. In themenspezifischen Gesprächsrunden in privatem Rahmen vermitteln Moderatorinnen den Teilnehmerinnen wichtige Informationen in ihrer Muttersprache und geben Wissen und Erfahrungen weiter.

 

Themen der Femmes-Tische-Runden

Die Moderatorinnen werden zu jedem Thema spezifisch geschult, für die einzelnen Gesprächsrunden erhalten sie Anschauungsmaterial, Lehrmittel und Informationsmaterial zur Verfügung gestellt.

Die Abteilung ZEPRA des Amtes für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen und das Amt für Volksschule des Kantons St.Gallen finanzieren Femmes-Tische-Runden zu den Themen Frühe Förderung – Lerngelegenheiten, Fit für den Kindergarten, Mehrsprachig aufwachsen, Umgang mit digitalen Medien in der Familie, Mein Kind und die Schule, BerufswahlBewegung, Bewegung bei Frauen ab 55, Ernährung, Ernährung bei Frauen ab 55Psychische Gesundheit und Überlegt einkaufen
Das Amt für Gesundheitsvorsorge des Kantons St.Gallen, die Dienststelle Gesellschaftsfragen der Stadt St.Gallen und die zwei Stiftungen Fondation Sana und SSES unterstützen Femmes-Tische-Runden zum Thema Frauengesundheit - FGM.

FT-Runde_Thalmann

Ziele

  • Integration durch Wissensvermittlung
  • Erreichen von Menschen, die mit herkömmlichen Bildungsangeboten kaum erreicht werden
  • Stärkung des Selbstvertrauens durch Aufzeigen von Handlungsmöglichkeiten und Ressourcen
  • Vermittlung von Informationen zu weiterführenden Angeboten und Beratungsstellen
  • Förderung von sozialen Netzwerken und Erfahrungsaustausch
  • Spass an Bildung wecken
Femmes-Tische im Kanton St.Gallen

Caritas St.Gallen-Appenzell verwirklicht Femmes-Tische im Kanton St.Gallen seit 2008. Schon im ersten Projektjahr entwickelte sich Femmes-Tische zu einer Erfolgsgeschichte. Bis Ende 2022 wurden 2'492 Gesprächsrunden in zwanzig verschiedenen Sprachen durchgeführt. Im letzten Jahr tauschten sich 634 Frauen an 121 Femmes-Tische-Runden aus.

Wollen Sie an einem Femmes-Tisch teilnehmen? Unsere Standortleiterin Bernadete Moosmann gibt Ihnen gerne Auskunft.
Bernadete_FT
Bernadete Moosmann
Telefon: 071 577 50 37 
E-Mail:
Wollen Sie erfahren, was bei uns gerade aktuell ist? Folgen Sie uns auf Facebook oder lesen Sie unseren Newsletter.
Mit finanzieller Unterstützung von:
Logos FT